Ruprecht Steinacker

Aus AGKFF
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ruprecht Steinacker (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (Kaltenstein/Bgld. 30. 8. 1914), Erzieher, Gesch.-forscher, Volkstumspfleger, Sohn des Vorigen. Kam mit diesem nach Preßburg, wo er das Dt. Staatl. Realgym. besuchte. St: Dt. Univ. Prag (Gesch., Dt.), Lehrer an der Mädchen-BS in Z. Neudorf, Prof. am Dt. Staatl. Realgym. u. an der LBAzu Preßburg. Nach Kriegseinsatz u. -gefangenschaft Lehrer an RSS Düsseldorf, seit 1962 RS-Dir., Vorsitzender der Richtlinienkommission für Gesch. an RSS in NRW., Mitarbeiter der Bundes AG. f. Dt. Ostkunde. Arbeitete kräftig im "Hilfskomitee für die ev. luth. Slowakeidt". u. in der Karpatendt. Landsmannschaft in der BRD mit, derzeit Bundeskulturreferent. Entwi ckelt e ein e r eiche lite rar. u. Vortragstätigkeit über Fa mil ien-, Heimat- u. Siedlungsgesch., das V erh ältnis der Karpaten dt. zu den Slow ak en, das karpa tendt. Schulw esen, di e na tion ale Assimilati on de s dt. Bürgertum s in Ungarn . M gl. der Sü dos tdt. Histor. Ko mmi ss ion. S elb stä nd. W w u. B eitrr. in Sa mme lw w. u. Aufss.: A): .,Gesch. der Slowakei", in: Feuring/Sirchich, Slowakei, Land u. Leute, München 1944; "Gesch. unserer Zeit", Düsseldorf 1954,31962; "Aufstieg Europas. Von den Franken bis zum Ende des M As" (mit E. Faßbender), Düsseldorf 1962; "Jakob Glatz u. die Entstehung des ungardt. Volkstumsbewußt-seins" in: D. Alexy (Hg): Ein Leben für Kirche u. Volks, Festschrift für Rol. Steinak-ker, Stuttgart 1960, 126 ff; "Eduard Glatz, der Sprecher des dt. Bürgertums in Ungarn vor 1848", München 1964; "Die Slowaken" - "Die Madjaren" - "Das Deutschtum im Donau - Karpatenraum", in: Aschenbrenner u. a.: Die Dt. u. ihre östl. Nachbarn, Frankfurt 1967,116 ff, 267 ff; (Mitarbeiter u. Schriftleiter): "Krickerhau. Eine dt. Siedlung in der Slowakei", Voerde 1980; "Ungarn im Zeitalter des Absolutismus", in: Rhode, 1000 Jahre Nachbarschaft-Dt. in Südosteuropa, München 1981, 50 ff. B) "Das Deutschtum im Donau-Karpatenraum", in: Ostdtland im Unterricht, Trosdorf/Rhld, 1956, S. 140 ff; "Dt. bildende Kunst im Nordkarpatenraum", KJb 9/ 1958, S. 73 ff; "Die dt.-slk. Beziehungen u. das Streben der Slowaken nach Selbstverwaltung vor 1918", in: Dt. u. Slowaken, Stuttgart 1961, S. 24 ff; "Die mal. dt. Siedlungsbewegung in der Slowakei u. ihre Bedeutung für die Slowakei", in: Süd-ostdt. Archiv 12/1969, S. l ff; "Die Rolle der Dt. in den Anfängen der ungarländ. Arbeiterbewegung", ebd. 17 - 18/1974 - 75, S. 130 ff; "Betrachtungen zur nationalen Assimilation des dt. Bürgertums in Ungarn", ebd. 22 - 23/1979 - 80, S. 62 ff; "Das Deutschtum im Nordkarpatenraum - Gestalt u. Schicksal", in Emeritzy-Sirchich, Nordkarpatenraum, Karlsruhe 1979, S. XI ff; "Der Aufstand in der Slowakei", in: KJb 36/1985, S. 29 ff; "Ein Märtyrer der Heimat" (S. Keil), in: KJb 38/1987, S. 33 ff. (R) KP. 35/1984, Nr. 8, S. 10; Schröder, Südostdt. Archiv 26-27/1983-84, S. 170 ff, mitWv. Mtlg. R. Steinacker. * Rudolf, R. & Ulreich, E. (1988) Karpatendeutsches biographisches Lexikon, Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei, Stuttgart, ISBN 3-927096-00-8, Preis: 10,00 €