Anton Birkner

Aus AGKFF
Version vom 10. August 2013, 11:49 Uhr von Daniel Dolinsky (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Birkner (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (Philippsdorf/Rumburg 20. 1. 1898 - 12. 6. 1978 Stuttgart), Ztgsmann, Volkstumspfleger, Sprecher der Karpatendt. in der BRD. Gym. in Rumburg, Böhm.-Budweis, Wiener Neustadt. Nach der Matura Kriegsteilnehmer (Leutnant). Trat nach dem Krieg der Dt. Christi. Soz. Volkspartei bei, 1921 ihr Sekretär, zugleich Mitarbeiter der Ztgg. "Volkswille", später "Dt. Ztg. für die Slowakei"., ab 1923 des "PreßburgerTagbl.", danach des "Montagbl" u. der "Preßburger Ztg", ab 1929 des "Neuen Preßburger Tagbl." u. 1937/45 des "Grenzboten". Heimatvertrieben, war er im Nov. 1945 bei der Registrierstelle des Komitees der heimatlosen Volksdt. in Bad Aussee, 1947 /51 S achbe arb eiter im M inisterium für polit. Befreiung, dan n im Innenministerium von Baden-Württem ber g in Stuttgart. 195 1 ü bernahm er d ie Geschäf tsste lle der Haupt arbeitsg emei nsch aft der Organi satio nen der Heimatv ertriebenen , d ie er haup tam tlich u. nach d er Pe nsio ni eru ng ehren amtl. leitet e. Sei t 1 94 9 Sprecher u. Bundesvorsitzender der Karpatendt. Landsmannschaft Slowakei in der BRD, seit 1950 Hg. u. Schriftleiter der "Karpatenpost". Er unterzeichnete am 5. 8. 1951 die Charta der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt u. schloß beim Bundestreffen 1951 das Dt.-slk. Übereinkommen mit den Exilslowaken in der BRD. Für seine Verdienste erhielt er das Bundesverdienstkreuz I. Klasse 1963. (R) KP 14/1963, Nr. 2, S. 1; KP 29/1978, Nr. 2, S. 1; Lasslob, KJb 30/1979, S. 31 f. * Rudolf, R. & Ulreich, E. (1988) Karpatendeutsches biographisches Lexikon, Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei, Stuttgart, ISBN 3-927096-00-8, Preis: 10,00 €