Valerian Berzeviczy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AGKFF
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(CSV-Import)
 
(CSV-Import)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Valerian Berzeviczy''' (* [[]] [[]] in [[]][[]] [[]] in [[]]{{KBL}} [[Kategorie:Mann]]
+
'''Valerian Berzeviczy''' (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (17. Jh.), Piaristenprof. in Priwitz. Führte 1671 u. 1672 ein nicht näher genanntes Schuldrama am Karfreitag in der Kirche auf, 1673 das Drama "Christus patiens", 1674 das Stück "Sacratissimi Sacramenti in Vetere testamento fi-gere" (figura?) u. 1675 am Fronleichnamsfest eine "Actio elegans". (R) Gul. * {{KBL}} [[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 10. August 2013, 11:37 Uhr

Valerian Berzeviczy (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (17. Jh.), Piaristenprof. in Priwitz. Führte 1671 u. 1672 ein nicht näher genanntes Schuldrama am Karfreitag in der Kirche auf, 1673 das Drama "Christus patiens", 1674 das Stück "Sacratissimi Sacramenti in Vetere testamento fi-gere" (figura?) u. 1675 am Fronleichnamsfest eine "Actio elegans". (R) Gul. * Rudolf, R. & Ulreich, E. (1988) Karpatendeutsches biographisches Lexikon, Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei, Stuttgart, ISBN 3-927096-00-8, Preis: 10,00 €