Samuel Genersich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AGKFF
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(CSV-Import)
 
(CSV-Import)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Samuel Genersich''' (* [[]] [[]] in [[]][[]] [[]] in [[]]{{KBL}} [[Kategorie:Mann]]
+
'''Samuel Genersich''' (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (Kesmark 15. 2.1768 - 2. 9. 1844 Leutschau), Arzt, Pflanzen-kundler, Bruder des Christian. St: Wien (Dr. med.). Prakt. Arzt in Kesmark, städt. Amtsarzt in Leutschau. Ww: "Florae Scepusiensis Elenchus", Leutschau 1798; "Ca-talogus plantarum Scepusii", ebd. 1801; "Belehrung für das Publicum der kgl. Freistadt Leutschau in Hinsicht der ...Rinderseuche", ebd. 1829. (R) WBL, Miem, DGU, ÖBL, RUZ3, 174. * {{KBL}} [[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 10. August 2013, 11:36 Uhr

Samuel Genersich (* [[]] [[]] in [[]]; † [[]] [[]] in [[]]), (Kesmark 15. 2.1768 - 2. 9. 1844 Leutschau), Arzt, Pflanzen-kundler, Bruder des Christian. St: Wien (Dr. med.). Prakt. Arzt in Kesmark, städt. Amtsarzt in Leutschau. Ww: "Florae Scepusiensis Elenchus", Leutschau 1798; "Ca-talogus plantarum Scepusii", ebd. 1801; "Belehrung für das Publicum der kgl. Freistadt Leutschau in Hinsicht der ...Rinderseuche", ebd. 1829. (R) WBL, Miem, DGU, ÖBL, RUZ3, 174. * Rudolf, R. & Ulreich, E. (1988) Karpatendeutsches biographisches Lexikon, Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei, Stuttgart, ISBN 3-927096-00-8, Preis: 10,00 €